Salzschmelze

Salzschmelze
Sạlz|schmel|ze: geschmolzene anorg. Salze (z. B. Chloride, Nitrate), die sich als Lsgm. u. Reaktionsmedien, Wärmeübertragungsmittel, Heizbäder (Salzbad) u. elektr. Leiter eignen.

* * *

Sạlz|schmel|ze, die (Chemie): Schmelze von verflüssigtem Salz, die elektrische Leitfähigkeit besitzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salzschmelze — Eine Salzschmelze entsteht, wenn ein Salz über seinen Schmelzpunkt hinaus erhitzt wird. Salzschmelzen umfassen eine Vielzahl von Flüssigkeiten. Sie sind im Alltag weitgehend nicht bekannt, in der Fertigung werden sie in vielen Prozessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmelzelektrolyse — Schmelzflusselektrolyse ist ein Elektrolyseverfahren, bei dem kein wässriges Medium, sondern eine heiße Salzschmelze als Elektrolyt dient. Sie dient zur Herstellung bzw. Gewinnung von Aluminium, aller Alkalimetalle und der meisten… …   Deutsch Wikipedia

  • Andasol 1 — ist ein solarthermisches Kraftwerk in der spanischen Provinz Granada, das sich zur Zeit im Testbetrieb befindet. Es wird mit 510.000 Quadratmetern Kollektorfläche auf einer Grundfläche von 1300 m × 1500 m das größte Solarkraftwerk in Europa sein …   Deutsch Wikipedia

  • Andasol 2 — Andasol 1 ist ein solarthermisches Kraftwerk in der spanischen Provinz Granada, das sich zur Zeit im Testbetrieb befindet. Es wird mit 510.000 Quadratmetern Kollektorfläche auf einer Grundfläche von 1300 m × 1500 m das größte Solarkraftwerk in… …   Deutsch Wikipedia

  • Andasol 3 — Andasol 1 ist ein solarthermisches Kraftwerk in der spanischen Provinz Granada, das sich zur Zeit im Testbetrieb befindet. Es wird mit 510.000 Quadratmetern Kollektorfläche auf einer Grundfläche von 1300 m × 1500 m das größte Solarkraftwerk in… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufschmelzen — Als Schmelzen bezeichnet man das Übergehen eines Stoffes vom festen in den flüssigen Aggregatzustand. Dieser Prozess erfolgt für Reinstoffe bei konstantem Druck immer bei einer bestimmten Temperatur, die Schmelzpunktstemperatur oder oft verkürzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Auftauen — Als Schmelzen bezeichnet man das Übergehen eines Stoffes vom festen in den flüssigen Aggregatzustand. Dieser Prozess erfolgt für Reinstoffe bei konstantem Druck immer bei einer bestimmten Temperatur, die Schmelzpunktstemperatur oder oft verkürzt… …   Deutsch Wikipedia

  • E252 — Strukturformel Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • E 252 — Strukturformel Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • KNO3 — Strukturformel Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”